autarc gestaltet den Arbeitsalltag neu: Die Field App verbindet Büro und Baustelle in Echtzeit

autarc gestaltet den Arbeitsalltag neu: Die Field App verbindet Büro und Baustelle in Echtzeit
Berlin, 15. Oktober 2025 – Im heutigen Launch gibt autarc seine innovative Field App bekannt. Diese neue Anwendung wurde speziell entwickelt, um den Arbeitsalltag von Installations- und Montageteams erheblich zu vereinfachen und die Effizienz auf der Baustelle zu maximieren. Die Field App ergänzt die bestehende autarc Pro App und stellt sicher, dass alle relevanten Projektdaten direkt vor Ort verfügbar sind und Büro und Baustelle nahtlos in Echtzeit miteinander verbunden werden.
Herausforderungen im Handwerk: Fragmentierte Kommunikation und ineffiziente Prozesse
Installations- und Montageteams stehen oft vor der Herausforderung, dass wichtige Informationen nicht rechtzeitig oder vollständig auf der Baustelle ankommen. Manuelle Dokumentation, fehlende Echtzeit-Updates und umständliche Kommunikationswege führen zu Verzögerungen, Missverständnissen und einem erhöhten administrativen Aufwand. Dies beeinträchtigt nicht nur die Produktivität, sondern auch die Qualität der Arbeit und die Kundenzufriedenheit.
Die Lösung: Die autarc Field App – Ihr mobiles Büro für die Baustelle
Die autarc Field App adressiert diese Probleme, indem sie alle notwendigen Funktionen und Daten direkt in die Hände der Field Worker legt. Sie bietet eine zentrale Plattform für:
- Tagespläne: Übersichtliche Darstellung der täglichen Aufgaben und Termine.
- Projektdokumente: Zugriff auf alle relevanten Pläne, Anleitungen und Spezifikationen.
- Dokumentation vor Ort: Einfaches Erfassen von Fotos und Notizen direkt auf der Baustelle.
- Kommunikationstools: Direkte Kommunikationskanäle für den Austausch mit dem Büro und anderen Teammitgliedern.
- Sprachassistentin Claudia: Die integrierte KI-Assistentin wurde speziell für den Baustellenalltag entwickelt. Monteure können einfach mit ihrer Stimme sprechen, um Aufgaben zu dokumentieren, Notizen zu erstellen oder Projektdaten zu aktualisieren. Claudia versteht, organisiert und überträgt die Informationen direkt ins System – ganz ohne Tippen oder manuelle Eingaben.
- Offline-Modus: Volle Funktionalität auch ohne Internetverbindung, um die Arbeit in abgelegenen Gebieten zu gewährleisten.
Mehrwert für Handwerksbetriebe: Effizienz, Transparenz und Synchronisation
Mit der autarc Field App profitieren Unternehmen von zahlreichen Vorteilen:
- Immer synchron: Büro und Baustelle sind stets auf dem gleichen Stand, was die Abstimmung minimiert und Verzögerungen reduziert.
- Gesteigerte Effizienz: Durch den direkten Zugriff auf Informationen und die einfache Dokumentation vor Ort wird der gesamte Arbeitsprozess beschleunigt.
- Verbesserte Kommunikation: Reibungsloser Informationsfluss zwischen allen Beteiligten.
- Rollenbasierter Zugriff: Sicherstellung, dass nur autorisierte Mitarbeiter mit der Rolle „Monteur“ über die autarc Pro App Zugriff auf die relevanten Daten erhalten.
„Die autarc Field App ist ein entscheidender Schritt, um den Arbeitsalltag unserer Kunden noch effizienter zu gestalten“, erklärt Etienne-Noel Krause, Mitgründer und Geschäftsführer von autarc. „Mit Claudia, unserer neuen Sprachassistentin, bringen wir das Büro direkt auf die Baustelle. Installations- und Montageteams können Dokumentationen, Rückfragen und Aufgaben einfach per Stimme erledigen – schnell, intuitiv und ohne Unterbrechung ihrer Arbeit. Dies ist ein weiterer Meilenstein in unserer Mission, die Energiewende durch digitale Innovationen zu beschleunigen.“
Verfügbarkeit
Die autarc Field App ist ab sofort im App Store und bei Google Play verfügbar. Interessierte Unternehmen können die App herunterladen und in Verbindung mit der autarc Pro App nutzen.
Über autarc
Die autarc GmbH, gegründet 2023, ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die digitale Heizungs- und Energieplanung. Mit intelligenten Berechnungen, modernen KI-gestützten Technologien wie der LiDAR-Scan sowie praxisorientierten Funktionen unterstützt autarc Fachbetriebe bei der effizienteren Planung und Umsetzung nachhaltiger Energielösungen. Das Unternehmen zielt auf die Beschleunigung des Umstiegs auf fossilfreie Heizsysteme in Europa und die Entlastung der Handwerksbetriebe durch innovative digitale Tools.