Heizungsauslegung nach VDI 4645
Normgerechte und effiziente Heizungsauslegung mit autarc. Optimieren Sie Ihre Wärmepumpenprojekte: Planen Sie präzise, sparen Sie Zeit und sichern Sie sich Förderungen.

Was ist die Heizungsauslegung?
Die Heizungsauslegung ist der umfassende Prozess zur Bestimmung der idealen Größe und Leistung einer Heizungsanlage. Sie beinhaltet die genaue Berechnung des Wärmebedarfs eines Gebäudes sowie die Wahl der passenden Heizkomponenten wie Wärmeerzeuger, Heizkörper und Rohrleitungen aus. Für Wärmepumpen ist dies für die Effizienz, Komfort und Langlebigkeit entscheidend. Eine korrekte Auslegung verhindert Über- oder Unterdimensionierung und garantiert einen wirtschaftlichen Betrieb.
Wie funktioniert die Heizungsauslegung mit autarc?
Mit autarc gestalten Sie die Heizungsauslegung für Wärmepumpen nach VDI 4645 einfach und zuverlässig. Die Software führt Sie durch alle notwendigen Schritte, von der Datenerfassung bis zur Systemkonfiguration. Sie erhalten präzise Ergebnisse, die eine effiziente und förderfähige Planung ermöglichen. So sparen Sie Zeit und vermeiden Planungsfehler.
- Schritt 1: Gebäudeanalyse
- Schritt 2: Wärmepumpenauswahl
- Schritt 3: Systemkonfiguration
- Schritt 4: Bivalenzpunkt-Bestimmung
- Schritt 5: Ergebnisbericht
Vorteile der Heizungsauslegung mit autarc
- Zeitersparnis: Beschleunigen Sie Ihre Planungsprozesse erheblich.
- Rechtssicherheit: Arbeiten Sie stets nach den anerkannten Regeln der Technik.
- Maximale Effizienz: Die Wärmepumpen Ihrer Kunden arbeiten immer im optimalen Bereich.
- Kostenersparnis: Senken Sie die Betriebskosten Ihrer Kunden durch präzise Dimensionierung.
- Förderfähigkeit: Planen Sie normgerecht und sichern Sie sich Zuschüsse.
Normgerechte Planung für effiziente Heizsysteme

Heizlastberechnung nach DIN EN 12831Realistische 3D-Modelle
Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 ist die Basis für eine korrekte Wärmepumpendimensionierung. Mit autarc ermitteln Sie präzise den exakten Wärmebedarf jedes Raumes. Dies verhindert Über- oder Unterdimensionierung, sichert optimalen Komfort und senkt Betriebskosten.
Jetzt starten mit autarc
Optimieren Sie Ihre Heizungsplanung mit autarc und sichern Sie sich den Erfolg Ihrer Wärmepumpenprojekte. Unsere intuitive Software ermöglicht Ihnen eine präzise, normgerechte und effiziente Auslegung. Beginnen Sie noch heute mit der Digitalisierung Ihrer Prozesse und testen Sie die Software 14 Tage kostenlos.

FAQ zur Heizungsauslegung
Was ist die VDI 4645?
Die VDI 4645 ist eine technische Richtlinie für die Planung, Auslegung und den Einbau von Wärmepumpenanlagen in Wohngebäuden. Sie sichert Effizienz und Qualität.
Warum ist eine präzise Heizungsauslegung wichtig?
Eine präzise Auslegung verhindert Über- oder Unterdimensionierung der Wärmepumpe. Dies vermeidet hohe Betriebskosten, Verschleiß und Komforteinbußen.
Kann ich mit autarc auch Bestandsgebäude planen?
autarc ist für die Heizungsauslegung in Bestandsgebäude entwickelt.
Welche Daten benötige ich für die Auslegung?
Sie benötigen Gebäudedaten wie Dämmstandard, Fensterqualität und Informationen zum Heizsystem sowie zur Warmwasserbereitung. Die Heizlastberechnung können Sie in der Software durchführen.
Werden Förderungen bei der Planung berücksichtigt?
Eine Planung nach VDI 4645 ist oft Voraussetzung für Förderprogramme. autarc hilft Ihnen, diese Anforderungen zu erfüllen.
Wie lange dauert eine Heizungsauslegung mit autarc?
autarc beschleunigt den Prozess erheblich. Die Dauer hängt von der Komplexität des Projekts ab, ist aber deutlich schneller als manuelle Methoden. Im Schnitt ist eine Ersparnis von bis zu 12 Stunden möglich.