Wärmepumpeneinheiten und ihr Standort
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat in der Regel zwei Aggregate. Meistens befindet sich einer außerhalb (Außeneinheit) und der andere innerhalb des Gebäudes (Inneneinheit oder Hydrobox). Diese Wärmepumpen gibt es in der Monoblock- oder Split-Variante. Sie unterscheiden sich durch den Ort, an dem das Heizungswasser erwärmt wird.
Für Häuser, bei denen eine Außenaufstellung nicht möglich ist (z. B. aufgrund von Platzmangel oder in einem dicht besiedelten Gebiet, in dem die Wärmepumpe die Nachbarn durch Lärm stören könnte), kann eine Wärmepumpe gewählt werden, die vollständig für die Innenaufstellung ausgelegt ist. Das gesamte Gerät wird dann innen (z. B. in einem Technikraum) aufgestellt und nur über Luftkanäle mit der Außenumgebung verbunden.