Anyone planning or already using a heat pump will sooner or later come across the topic of buffer tanks. It is available in many systems, but not necessary in others. Whether you really need it depends on several factors. Here you can find out when a buffer tank is necessary for a heat pump.
🔍 Das Wichtigste im Überblick
- • Ein Pufferspeicher ist nur notwendig, wenn ohne ihn kein sicherer oder störungsfreier Betrieb der Wärmepumpe möglich ist.
- • Sinnvoll ist ein Pufferspeicher bei häufigem Takten, Heizkörpern, Sperrzeiten, kleinem Wasservolumen oder mehreren Wärmeerzeugern.
- • Bei modulierenden Wärmepumpen, großen Heizkreisen und einfachen Hydrauliken kann auf einen Speicher verzichtet werden.
- • Die Speichergröße richtet sich nach der Heizleistung – Faustformel: 30 bis 50 Liter pro kW.
- • Der Anschluss erfolgt zwischen Wärmepumpe und Heizkreis.
- • Ein nachträglicher Einbau ist möglich, sofern Platz und hydraulische Voraussetzungen stimmen.
- • Pufferspeicher lassen sich mit PV oder Solarthermie kombinieren und steigern Effizienz, Lebensdauer und Komfort.
Is a buffer tank necessary for a heat pump?
A buffer tank is only necessary if the heat pump cannot be operated safely or without problems. This applies in particular to systems with insufficient water volume, lack of hydraulic separation or certain technical requirements from the manufacturer.
In which cases is a buffer tank useful?
A buffer tank is always useful when it stabilizes the operation of the heat pump, increases efficiency or makes additional energy sources easier to use. It has clear advantages in the following cases:
- Bei häufigem Takten der Wärmepumpe: Ein Pufferspeicher reduziert das Ein- und Ausschalten der Wärmepumpe. Das spart Energie und verlängert die Lebensdauer der Anlage.
- Bei Wärmepumpen mit Heizkörpern: Heizkörper benötigen meistens höhere Vorlauftemperaturen. Ein Pufferspeicher gleicht Temperaturschwankungen aus und sorgt für einen gleichmäßigen Betrieb.
- Bei Wärmepumpenstromtarifen: Der Speicher überbrückt die Abschaltphasen und stellt sicher, dass während der Sperrzeiten weiterhin Heizwärme zur Verfügung steht.
- Bei geringen Wassermengen im Heizkreis: Wenn das Heizsystem ein zu kleines Volumen hat, sorgt der Pufferspeicher für hydraulische Stabilität und verhindert Störungen.
- Bei komplexen Hydrauliksystemen mit mehreren Wärmeerzeugern: Der Pufferspeicher wirkt als zentraler Wärmespeicher und entkoppelt die einzelnen Komponenten voneinander, was die Regelung vereinfacht.
- Bei Einsatz von Solarthermie oder Photovoltaik mit Heizstab: Überschüssige Sonnenenergie kann im Pufferspeicher zwischengespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden. Das erhöht den Eigenverbrauch und die Autarkie.
When can a heat pump be operated without a buffer tank?
A buffer tank is not absolutely necessary if certain technical requirements are met. It can be dispensed with in the following cases:
- Modulierende Wärmepumpe mit passender Regelung: Wenn die Wärmepumpe ihre Leistung stufenlos an den Wärmebedarf anpassen kann, sind lange Laufzeiten ohne Takten möglich.
- Großes Wasservolumen im Heizsystem: Systeme mit Fußbodenheizung oder großen Heizkreisen bieten ausreichend Speichervolumen und können Schwankungen ohne Pufferspeicher ausgleichen.
- Keine Sperrzeiten im Stromtarif: Wenn die Wärmepumpe rund um die Uhr arbeiten kann, ist kein Wärmepuffer für Abschaltphasen nötig.
- Einfache Hydraulik ohne mehrere Wärmeerzeuger: In Anlagen ohne Solaranlage oder weiteren Wärmeerzeuger genügt häufig die direkte Anbindung an das Heizsystem.
- Herstellerfreigabe für Betrieb ohne Speicher: Einige Wärmepumpenhersteller erlauben den Verzicht auf einen Pufferspeicher, wenn bestimmte Installationsbedingungen eingehalten werden.
How big should the buffer tank be for my heat pump?
The recommended size depends on the heating capacity of the heat pump. The rule of thumb is 30 to 50 liters of buffer tank per kilowatt of heating output. For a typical single-family home, a storage tank of 300 to 800 liters is usually sufficient. For a heat pump with a heating capacity of 7 kW, a buffer tank with a volume of around 210 to 350 liters is recommended. If solar thermal energy is also integrated or hot water is also provided via the buffer tank, a larger storage volume is required.
Heizleistung Wärmepumpe | Volumen Pufferspeicher |
5 kW | 150 – 250 l |
6 kW | 180 – 300 l |
7 kW | 210 – 350 l |
8 kW | 240 – 400 l |
9 kW | 270 – 450 l |
10 kW | 300 – 500 l |
11 kW | 330 – 550 l |
12 kW | 360 – 600 l |
How is the buffer tank connected?
The buffer tank is integrated into the heating system between the heat pump and the heat distribution system. The connection is carried out in several steps:
- Positionierung im Heizkreis: Der Pufferspeicher wird zwischen Wärmepumpe und Heizkreis installiert, meist in der Nähe des Heizungsverteilers. Bei Bedarf kann er auch als hydraulische Weiche genutzt werden.
- Anbindung der Wärmepumpe: Die Vorlaufleitung der Wärmepumpe führt in den oberen Bereich des Pufferspeichers, der Rücklauf in den unteren Teil. So wird die erzeugte Wärme zwischengespeichert.
- Anbindung des Heizkreises: Der Heizkreis entnimmt das Heizwasser ebenfalls im oberen Bereich und führt den Rücklauf wieder unten ein. Je nach Speicherart kann ein zusätzlicher Mischer notwendig sein.
- Einbau von Sensoren und Steuerung: Temperaturfühler im Pufferspeicher überwachen das Speicherniveau und steuern das Nachladen durch die Wärmepumpe. Diese Daten fließen in die Heizungsregelung ein.
- Integration von Zusatzkomponenten: Falls vorhanden, wird ein Heizstab, eine Frischwasserstation oder eine Solarthermie-Anbindung in das System integriert. Die Anschlüsse dafür befinden sich meist seitlich oder im unteren Bereich des Speichers.
- Hydraulischer Abgleich und Inbetriebnahme: Nach dem Anschluss erfolgt die Befüllung, Entlüftung und der hydraulische Abgleich der Anlage. Erst danach wird das System in Betrieb genommen.
Can I install a buffer tank retrospectively?
A buffer tank can usually be retrofitted into an existing heat pump system. Sufficient space in the boiler room and a suitable hydraulic connection are required. The installation should be carried out by a specialist company.
Combine buffer storage with photovoltaic or solar thermal energy
A buffer tank can be combined with both a photovoltaic system and solar thermal energy. In both cases, it serves as a central heat storage device and increases the use of the energy generated in one's own household.
Speicherart | Eignung für Photovoltaik | Eignung für Solarthermie | Funktionsweise |
Standard-Pufferspeicher | mit Heizstab geeignet | nur eingeschränkt | Speichert Heizwasser, PV-Einspeisung über Heizstab möglich |
Pufferspeicher mit Heizstab | sehr gut geeignet | nicht geeignet | PV-Strom wird über Heizstab zur Wärmeerzeugung genutzt |
Schichtpufferspeicher | eingeschränkt geeignet | gut geeignet | Wärme wird temperaturgestaffelt gespeichert, effizient bei Solarthermie |
Kombispeicher | sehr gut geeignet | sehr gut geeignet | Vereint Heiz- und Warmwasserbereitung, geeignet für PV + Solarthermie |
Solarspeicher mit Frischwasser | weniger geeignet | optimal geeignet | Mit Wärmetauscher für Solarthermie und hygienischer Warmwasserbereitung |
Overview of the advantages of a buffer tank
A buffer tank improves the operation of the heat pump in several areas and ensures greater efficiency, stability and comfort in the heating system.
- Weniger Takten der Wärmepumpe: Der Speicher verhindert häufiges Ein- und Ausschalten und schont so die Technik.
- Höhere Effizienz der Heizungsanlage: Wärme wird zwischengespeichert und bedarfsgerecht abgegeben, was Energieverluste reduziert.
- Längere Lebensdauer der Wärmepumpe: Gleichmäßiger Betrieb verringert den Verschleiß und reduziert Reparaturbedarf.
- Mehr Komfort im Alltag: Heizwärme steht auch dann zur Verfügung, wenn die Wärmepumpe gerade nicht läuft.
- Erhöhung der Systemstabilität: Der Pufferspeicher wirkt als hydraulische Entkopplung und verbessert die Regelbarkeit des Heizsystems.
autarc: Your partner for efficient planning of heat pumps — find out more now!
Rely on quality and expertise when planning and installing heat pump systems. With our Heat pump check receive comprehensive support so that you can implement your projects efficiently and sustainably. Contact us today and benefit from our expert knowledge!