Die 19 wichtigsten Hersteller von PV-Modulen weltweit & in Deutschland

Hersteller von PV-Modulen

Sie planen eine Solaranlage und suchen hochwertige Module? Auf dem Markt finden Sie unzählige Hersteller. Die Auswahl ist groß und oft unübersichtlich. Dabei unterscheiden sich Leistung, Qualität und Preis stark. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Hersteller von PV-Modulen.

🔍 Das Wichtigste im Überblick

  • JinkoSolar, JA Solar und LONGi sind die globalen Marktführer mit hohen Wirkungsgraden und langen Garantien.
  • Chinesische Hersteller dominieren den Markt durch hohe Produktionskapazitäten, günstige Preise und schnelle Technologiefortschritte.
  • Deutsche Hersteller setzen auf Qualität, Nachhaltigkeit, kurze Lieferwege und starken Kundenservice.
  • Meyer Burger, Solarwatt und Heckert Solar zählen zu den führenden deutschen Herstellern.
  • Bei der Modulauswahl sind Leistung, Technologie, Garantien, Zertifikate und Herstellerreputation entscheidend.
  • Das richtige Modul sorgt für hohe Erträge, lange Lebensdauer und wirtschaftliche Sicherheit der PV-Anlage.

Überblick: Die 13 wichtigsten Hersteller von PV-Modulen

Interessieren Sie sich für eine PV-Anlage, stoßen Sie auf zahlreiche Hersteller von Solarmodulen. Dabei unterscheiden sich Leistung, Qualität und Preise deutlich. Diese Übersicht zeigt Ihnen die 20 führenden PV-Hersteller und soll Ihnen als Entscheidungshilfe dienen.

Hersteller Herkunft Besonderheit
JinkoSolar China Globaler Spitzenreiter bei Auslieferungen, starke Technologie- und Qualitätsfokussierung.
JA Solar China Sehr hohes Auslieferungsvolumen, vertikal integriert.
LONGi Green Energy China Mono-Spezialist, N-Typ-Technologie, hohe Effizienz.
Canadian Solar Kanada/China Globales Vertriebsnetz, eigene Zellfertigung.
Trina Solar China Hohe Stückzahlen, 210-mm-Plattform.
DMEGC Solar China Vertikal integriert, gute Kostenstruktur.
Astronergy China Glas-Glas-Module, solide Marktposition.
Boviet Solar China Sehr verlässlich & Top-Performer.
Risen Energy China Utility-Fokus, HJT/N-Typ-Technik.
Qcells Südkorea/DE Stark im deutschen Residential-Sektor, gute Qualität.
Adani Solar Indien Aufstrebender Global Player.
TCL Solar China Preislich wettbewerbsfähig.
Tongwei China N-Typ-Technologie, stark integriert.

Diese Auswahl setzt sich aus Erfahrung, Fertigungskapazität, Integration, technischer Reife, Forschung und Entwicklung, ESG, Zertifizierungen und finanzieller Stabilität zusammen.

JinkoSolar

JinkoSolar wurde 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Shanghai, China. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von über 90 Gigawatt ist das Unternehmen der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen und erreicht einen Marktanteil von rund 14 %.

JinkoSolar ist bekannt für hocheffiziente monokristalline Module und setzt konsequent auf N-Typ-TOPCon-Technologie, die Wirkungsgrade von über 22 % ermöglicht. Besonders die Tiger-Neo-Serie erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, da sie sowohl für private Dachanlagen als auch für gewerbliche Projekte geeignet ist.

Das Unternehmen bietet bis zu 30 Jahre Leistungsgarantie bei Glas-Glas-Modulen und hat sich durch stetige Innovation sowie strenge Qualitätskontrollen einen festen Platz im deutschen Markt gesichert.

JA Solar

JA Solar wurde 2005 gegründet und hat seinen Sitz in Peking, China. Mit einer Produktionskapazität von über 80 Gigawatt und einem Marktanteil von rund 13 % zählt JA Solar zu den führenden Modulherstellern der Welt.

Das Unternehmen ist vollständig vertikal integriert und stellt Wafer, Zellen und Module selbst her. Die DeepBlue-Serie, insbesondere die N-Typ-Versionen, bietet hohe Wirkungsgrade und stabile Erträge.

In Deutschland wird JA Solar für seine gleichbleibend hohe Qualität und sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt. Die Module sind in zahlreichen privaten und gewerblichen PV-Anlagen im Einsatz. JA Solar gewährt bis zu 25 Jahre Leistungsgarantie.

LONGi Green Energy

LONGi Green Energy wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Xi’an, China. Mit einer jährlichen Fertigungskapazität von über 85 Gigawatt ist LONGi der weltweit größte Produzent monokristalliner Wafer und ein führender Anbieter von Solarmodulen.

Das Unternehmen hält einen Marktanteil von etwa 12 % und investiert stark in N-Typ-Technologien wie TOPCon und HJT. Die Hi-MO-6- und Hi-MO-7-Serien bieten Wirkungsgrade von bis zu 23 % und sind in Deutschland sowohl im Premium- als auch im Mittelklasse-Segment verbreitet.

LONGi bietet bis zu 25 Jahre Produktgarantie und hat sich mit hoher Leistung bei Schwachlicht einen hervorragenden Ruf erarbeitet.

Canadian Solar

Canadian Solar wurde 2001 in Guelph, Kanada, gegründet und betreibt große Produktionsanlagen in Suzhou, China. Mit einer Kapazität von über 60 Gigawatt jährlich und einem Marktanteil von rund 9 % zählt das Unternehmen zu den globalen Spitzenreitern.

Canadian Solar kombiniert monokristalline PERC-Technologie mit fortschrittlichen N-Typ-Lösungen. Die HiKu- und TopHiKu-Serien sind bekannt für hohe Effizienz und robuste Bauweise.

In Deutschland werden die Module vor allem wegen ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und der breiten Verfügbarkeit geschätzt. Die Garantien liegen bei 12 Jahren für Produkte und bis zu 30 Jahren für die Leistung.

Trina Solar

Trina Solar wurde 1997 gegründet und hat seinen Sitz in Changzhou, China. Mit einer Produktionskapazität von etwa 65 Gigawatt und einem Marktanteil von rund 9 % gehört Trina Solar zu den größten Herstellern weltweit.

Das Unternehmen setzt stark auf großformatige 210-mm-Zellen und N-Typ-TOPCon-Technologie. Die Vertex- und Vertex-S-Serien erreichen Wirkungsgrade von bis zu 22 % und sind in Deutschland besonders bei Wohn- und Gewerbedächern gefragt.

Trina Solar bietet Produktgarantien von bis zu 25 Jahren und überzeugt durch ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Preis und Zuverlässigkeit.

DMEGC Solar

DMEGC Solar ist Teil der Hengdian Group und wurde 2009 gegründet. Der Firmensitz befindet sich in Dongyang, China. Mit einer Produktionskapazität von rund 20 Gigawatt jährlich und einem Marktanteil von etwa 3 % hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren auch auf dem europäischen Markt etabliert.

DMEGC produziert monokristalline PERC- und N-Typ-Module, häufig in Glas-Glas-Ausführung für erhöhte Langlebigkeit. In Deutschland werden diese Module im mittleren Preissegment positioniert. Sie überzeugen durch stabile Leistung, 15 Jahre Produktgarantie und 30 Jahre Leistungsgarantie.

Astronergy

Astronergy wurde 2006 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der Chint Group mit Sitz in Hangzhou, China. Die Produktionskapazität liegt bei etwa 15 Gigawatt, der Marktanteil bei rund 2,5 %.

Astronergy ist bekannt für seine Glas-Glas-Module, die eine besonders lange Lebensdauer und geringe Degradation bieten. Die ASTRO-N-Serie nutzt N-Typ-TOPCon-Technologie und erreicht Wirkungsgrade von über 22 %.

In Deutschland sind Astronergy-Module vor allem bei hochwertigen Dachanlagen beliebt. Die Garantien liegen bei 15 Jahren für Produkte und 30 Jahren für die Leistung.

Boviet Solar

Boviet Solar wurde 2013 gegründet und produziert in Vietnam. Das Unternehmen gehört zur chinesischen Boway Alloy Group. Mit einer Produktionskapazität von etwa 3 Gigawatt und einem Marktanteil von rund 2 % hat Boviet Solar vor allem durch Qualitätstests Bekanntheit erlangt. Es ist BNEF-Tier-1-gelistet (Bloomberg New Energy Finance (BNEF) – Auszeichnung für hohe Qualität und Zuverlässigkeit) und als mehrfacher “Top Performer" von PV Evolution Labs (PVEL) ausgezeichnet.

Boviet bietet monokristalline PERC- und N-Typ-Module mit Fokus auf stabile Leistung auch bei schwierigen Wetterbedingungen. In Deutschland werden Boviet-Module vor allem bei Projekten eingesetzt, die hohe Ertrags- und Qualitätsanforderungen haben.

Risen Energy

Risen Energy wurde 1986 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Ningbo, China. Mit einer Kapazität von etwa 15 Gigawatt pro Jahr und einem Marktanteil von ca. 2 % ist Risen Energy ein etablierter Hersteller. Das Unternehmen investiert in fortschrittliche Zelltechnologien wie HJT- und N-Typ-TOPCon, die hohe Wirkungsgrade ermöglichen. Die Titan-Serie ist besonders bei großen Solarparks gefragt. Risen bietet bis zu 25 Jahre Produktgarantie und überzeugt mit stabilen Erträgen auch bei hohen Temperaturen.

Qcells

Qcells wurde 1999 in Deutschland gegründet und gehört seit 2012 zur südkoreanischen Hanwha Group. Die Produktionskapazität beträgt rund 12 Gigawatt, der Marktanteil etwa 2 %. Qcells ist für seine Q.ANTUM-Technologie und die neueren N-Typ-Serien Q.TRON und Q.PEAK DUO bekannt.

In Deutschland zählt Qcells zu den beliebtesten Marken für private Hausdächer, nicht zuletzt aufgrund der Fertigung in Bitterfeld-Wolfen und des starken Kundenservice. Die Module sind für ihre Langlebigkeit und hohe Effizienz bekannt und bieten bis zu 25 Jahre Produktgarantie.

Adani Solar

Adani Solar ist eine Tochter der Adani Group und wurde 2015 gegründet. Der Firmensitz befindet sich in Ahmedabad, Indien. Mit einer Produktionskapazität von rund 4 Gigawatt und einem wachsenden Marktanteil hat sich Adani Solar als wichtiger Player im asiatischen Raum etabliert und expandiert zunehmend nach Europa.

Das Unternehmen produziert monokristalline PERC- und N-Typ-Module mit einem Fokus auf Kosteneffizienz. In Deutschland ist die Marke noch wenig verbreitet, gewinnt aber durch aggressive Preisstrategien an Aufmerksamkeit.

TCL Zhonghuan Renewable Energy

TCL Solar, auch bekannt als TCL Zhonghuan Renewable Energy, hat seinen Sitz in Tianjin, China und ist Teil der TCL Group. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet und hat sich von einem Elektronikhersteller zu einem großen PV-Anbieter entwickelt. Mit einer Produktionskapazität von über 10 Gigawatt bietet TCL monokristalline PERC- und N-Typ-Module zu wettbewerbsfähigen Preisen an. In Deutschland sind TCL-Module vor allem im Budget-Segment vertreten, wo sie als kostengünstige Alternative zu etablierten Premiummarken dienen.

Tongwei Solar

Tongwei Solar wurde 1983 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chengdu, China. Das Unternehmen ist einer der größten Produzenten von Solarzellen weltweit mit einer jährlichen Zellkapazität von über 80 Gigawatt und einer Modulkapazität von etwa 15 Gigawatt. Tongwei ist führend bei N-Typ-Technologien und liefert Module mit hohen Wirkungsgraden. In Deutschland ist Tongwei vor allem im Projektgeschäft aktiv. Die Produktgarantie liegt bei 12 bis 15 Jahren, die Leistungsgarantie bei bis zu 30 Jahren.

Warum dominieren chinesische Solarmodul-Hersteller den Markt?

Chinesische Solarmodul-Hersteller dominieren den Markt, weil sie enorme Produktionskapazitäten aufgebaut haben und dadurch sehr günstig produzieren können. Die Unternehmen profitieren von staatlicher Förderung, niedrigen Lohnkosten, einer dichten Zuliefererstruktur und modernster Fertigungstechnologie.

Viele Hersteller sind vertikal integriert und produzieren also Wafer, Zellen und Module selbst. Dadurch können Sie Kosten sparen und die Lieferketten stabil halten. Zudem investieren sie stark in Forschung und Entwicklung, wodurch sie schnell neue Technologien wie N-Typ-TOPCon oder HJT in den Markt bringen.

Diese Kombination aus Preisvorteil, technologischem Fortschritt und globalem Vertriebsnetz macht es für Hersteller aus Europa oder den USA schwer, in großen Stückzahlen konkurrenzfähig zu bleiben.

Welche deutschen Solarmodulhersteller gibt es?

Das Label „Made in Germany“ steht in der Solarbranche für hohe Fertigungsqualität, strenge Produktionskontrollen und lange Lebensdauer der Produkte. Deutsche Hersteller setzen auf sorgfältige Verarbeitung, hochwertige Materialien und präzise Endkontrollen und gewährleisten gleichbleibend hohe Leistung über Jahrzehnte.

Im Vergleich zu chinesischen Herstellern produzieren deutsche Anbieter in deutlich geringeren Stückzahlen, legen dafür aber mehr Wert auf Nachhaltigkeit, faire Arbeitsbedingungen und kurze Transportwege. Viele setzen auf umweltfreundlichere Fertigungsprozesse, recycelbare Materialien und transparente Lieferketten. Zudem profitieren Kunden von direktem Service, schnell erreichbaren Ansprechpartnern und unkomplizierter Abwicklung im Garantiefall.

Wer Module aus deutscher Produktion wählt, entscheidet sich meist nicht für den günstigsten Preis, sondern für langfristige Investitionssicherheit, regionale Wertschöpfung und die Unterstützung heimischer Arbeitsplätze.

Meyer Burger

Meyer Burger wurde 1953 in der Schweiz gegründet und hat sich seit 2021 wieder als Modulhersteller in Europa etabliert. Die Produktionsstandorte in Freiberg (Sachsen) und Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) verfügen über eine Jahreskapazität von rund 1 Gigawatt, mit Plänen für weiteren Ausbau.

Meyer Burger setzt auf monokristalline Heterojunction-(HJT)-Technologie in Kombination mit SmartWire-Verbindungstechnik, die besonders hohe Wirkungsgrade und niedrige Degradation erreichen. Die Produktgarantie beträgt 25 Jahre, die Leistungsgarantie 30 Jahre. In Deutschland gilt Meyer Burger als Premium-Hersteller mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Fertigung.

Solarwatt

Solarwatt wurde 1993 gegründet und produziert seine Glas-Glas-Module in Dresden. Mit einer Kapazität von rund 300 Megawatt pro Jahr zählt Solarwatt zu den führenden deutschen Premium-Herstellern. Die Module sind besonders langlebig, da sie beidseitig mit Glas versehen sind und so optimal gegen Feuchtigkeit und mechanische Belastungen geschützt werden.

Solarwatt bietet 30 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie. Die aktuelle Vision-Serie setzt auf bifaziale Technologie und hohe Wirkungsgrade. In Deutschland sind Solarwatt-Module vor allem bei Kunden beliebt, die Wert auf Nachhaltigkeit und lange Garantien legen.

Heckert Solar

Heckert Solar wurde 2001 gegründet und produziert ausschließlich in Chemnitz. Die jährliche Kapazität liegt bei rund 400 Megawatt. Heckert setzt auf monokristalline PERC-Technologie und bietet Module in verschiedenen Leistungsklassen an, die speziell auf den deutschen Markt abgestimmt sind. Die NeMo- und NeMo 2.0-Serien sind für ihre robuste Bauweise und hohe Ertragsstabilität bekannt. Heckert Solar gewährt 15 Jahre Produktgarantie und 25 Jahre Leistungsgarantie. In Deutschland schätzen Installateure die hohe Verfügbarkeit und den direkten Kundensupport.

AxSun Solar

AxSun Solar wurde 2008 gegründet und fertigt seine Module vollständig in Laupheim (Baden-Württemberg). Das Unternehmen hat eine Kapazität von rund 200 Megawatt pro Jahr und konzentriert sich auf hochwertige Glas-Glas- und Glas-Folie-Module. AxSun bietet 25 Jahre Produktgarantie und 30 Jahre Leistungsgarantie. Besonderes Augenmerk legt der Hersteller auf optische Qualität und individuelle Kundenlösungen, was ihn bei Architekten und Planern beliebt macht.

Aleo Solar

Aleo Solar wurde 2001 gegründet und produziert in Prenzlau (Brandenburg). Mit einer Kapazität von rund 200 Megawatt pro Jahr konzentriert sich Aleo auf hochwertige monokristalline Module, darunter auch Glas-Glas-Ausführungen. Die Produktgarantie beträgt 25 Jahre, die Leistungsgarantie 25 bis 30 Jahre. Aleo Solar legt großen Wert auf strenge Qualitätskontrollen und ein ansprechendes Moduldesign. Besonders bei deutschen Endkunden ist Aleo für seine Zuverlässigkeit und den persönlichen Service bekannt.

Solar-Fabrik

Die Solar-Fabrik, ursprünglich 1996 gegründet und nach einer Neuausrichtung 2016 wieder aktiv, produziert ihre Module in Wiesen (Bayern). Mit einer Kapazität von rund 150 Megawatt pro Jahr bietet sie sowohl Glas-Glas- als auch Glas-Folie-Module an. Die Produktgarantie beträgt 20 Jahre, die Leistungsgarantie bis zu 30 Jahre. Solar-Fabrik positioniert sich als Anbieter mit hohem Qualitätsanspruch und einem starken Fokus auf den deutschen Markt.

Worauf Sie bei der Modulauswahl achten sollten

Die Wahl der richtigen Solarmodule entscheidet über den langfristigen Ertrag und die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage. Achten Sie daher besonders auf folgende Punkte:

  • Leistung und Wirkungsgrad: Die Nennleistung in Watt gibt an, wie viel Strom ein Modul unter Standardbedingungen erzeugen kann. Ein höherer Wirkungsgrad bedeutet, dass Sie auf gleicher Fläche mehr Energie produzieren. Das ist vor allem bei begrenzter Dachfläche wichtig.
  • Technologie (Mono, N-Typ, Glas-Glas): Monokristalline Module haben in der Regel höhere Wirkungsgrade als polykristalline. N-Typ-Zellen bieten oft eine längere Lebensdauer und geringere Degradation. Glas-Glas-Module sind besonders robust und wetterbeständig.
  • Garantiebedingungen: Achten Sie auf die Länge der Produkt- und Leistungsgarantie. Premium-Hersteller bieten oft 20 bis 30 Jahre Garantie, was die Investitionssicherheit erhöht.
  • Zertifizierungen und Qualitätssiegel: TÜV-Zertifikate oder PVEL-Top-Performer-Auszeichnungen bestätigen die geprüfte Qualität und Leistung der Module.
  • Degradation und Lebensdauer: Module verlieren im Laufe der Jahre an Leistung. Geringe Degradationswerte sorgen dafür, dass Ihre Anlage auch nach 20 bis 30 Jahren noch hohe Erträge liefert.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein günstiger Preis ist nur dann sinnvoll, wenn Leistung, Garantien und Qualität stimmen. Billigmodule verursachen langfristig höhere Kosten.
  • Herstellerreputation und Service: Wählen Sie Hersteller mit nachweislich stabiler Marktpräsenz und gutem Kundensupport. Das erleichtert Garantieabwicklungen und Ersatzteilbeschaffung.
  • Optik und Integration: Bei sichtbaren Dachflächen kann die Modulfarbe und das Design entscheidend sein. Schwarze Full-Black-Module wirken oft harmonischer, kosten aber etwas mehr.

Fazit

Die Wahl des richtigen Solarmodul-Herstellers ist entscheidend für die Leistung, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage. Während chinesische Anbieter den Markt mit großen Produktionsmengen, moderner Technologie und günstigen Preisen dominieren, setzen deutsche Hersteller auf höchste Fertigungsqualität, Nachhaltigkeit und starken Kundenservice. Wer bei der Modulauswahl auf Wirkungsgrad, Garantiebedingungen, Technologie und Herstellerreputation achtet, stellt sicher, dass die Investition über Jahrzehnte verlässlich Strom liefert und sich wirtschaftlich rechnet.

Der neue Standard für Installateure und Energieberater

Sie installieren Heizungen, PV-Anlagen, Batteriespeicher oder Wallboxen? Mit autarc erledigen Sie Akquise, Planung, Förderung, Wartung und Kundenkommunikation in einer Software. Digitalisieren Sie Ihre Prozesse und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Jetzt 14 Tage lang kostenlos testen!

Réservez une démo dès maintenant et lancez-vous.

Réservez une démo