Herausforderungen vor Theodor Bergmann
Gebäudedatenaufnahme
Text Medium Emphasized - Reference to number above
Gebäudedaten mussten mit Zollstock oder Laser manuell erfasst werden – der Prozess war aufwendig, fehleranfällig und schwer skalierbar.
“H3-Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore lorem ipsum dolor sit.”
Text Large - Reference to number above
Hydraulischer Abgleich
Text Medium Emphasized - Reference to number above
Der hydraulische Abgleich wurde ausschließlich im Verfahren A durchgeführt – eine detaillierte Optimierung pro Heizkörper war nicht möglich.
“H3-Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore lorem ipsum dolor sit.”
Text Large - Reference to number above
Bearbeitung von Formularen
Text Medium Emphasized - Reference to number above
Förderanträge und technische Unterlagen mussten zwischen verschiedenen Tools und Plattformen händisch übertragen werden, was viel Zeit kostete.
“H3-Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore lorem ipsum dolor sit.”
Text Large - Reference to number above
Dimensionierung der Anlage
Text Medium Emphasized - Reference to number above
Die Auslegung der Wärmepumpen erfolgte meistens durch externe Partner – ein internes Tool hierfür gab es nicht.
“H3-Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore lorem ipsum dolor sit.”
Text Large - Reference to number above

Effizienter planen: Ein Praxisbeispiel mit Theodor Bergmann




Herausforderung
Theodor Bergmann GmbH & Co. KG, ein Spezialist im Bereich der Heizungstechnik, stand vor drei wesentlichen Herausforderungen im Bereich der Planung und Ausführung von Heizungssystemen. Die erste Herausforderung war die korrekte Durchführung des hydraulischen Abgleichs nach dem verpflichtenden Verfahren B, eine komplexe Aufgabe, die präzise Berechnungen erfordert. Die zweite Herausforderung betraf die Datenerfassung: Gebäudedaten wurden bisher nur manuell mit einem Zollstock erfasst, was sehr zeitaufwendig war. Die dritte Herausforderung lag in der Dimensionierung der Anlage. Bisher wurden Heizungsanlagen ausschließlich von Partnern ausgelegt, was Abhängigkeiten schuf und die Flexibilität einschränkte.
Lösung
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, integrierte Theodor Bergmann die autarc Software in ihre Arbeitsprozesse. Mit autarc konnte das Unternehmen den hydraulischen Abgleich präzise nach Verfahren B durchführen. Die Software automatisierte und vereinfachte den Prozess durch genaue Berechnungen und sorgte für eine effiziente Ausführung des Abgleichs. Bei der Datenerfassung ermöglichte autarc die digitale Erfassung von Gebäudedaten, was die Genauigkeit erhöhte und den Zeitaufwand drastisch reduzierte. Darüber hinaus erlaubte die Software eine präzise interne Dimensionierung der Anlagen, was die Unabhängigkeit von externen Partnern steigerte und die Kontrolle über den gesamten Planungsprozess verbesserte
Ergebnis
Die Einführung der autarc Software führte bei Theodor Bergmann zu einer deutlichen Optimierung der Arbeitsabläufe. Die präzisen hydraulischen Abgleiche erhöhten die Effizienz der Heizsysteme und die Kundenzufriedenheit. Durch die digitale Datenerfassung wurden Zeit und Kosten gespart und die Fehlerquote signifikant gesenkt. Die eigenständige Dimensionierung der Heizungsanlagen gab dem Unternehmen mehr Flexibilität und Kontrolle, was letztlich zu einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt führte. Theodor Bergmann konnte sich als zukunftsorientiertes Unternehmen positionieren, das innovative Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks einsetzt.
Weitere Kundengeschichten lesen

Hörmann
Hörmman Haustechnik aus Friedrichshafen bietet moderne Lösungen in den Bereichen Heizung, Sanitär und Klima. Der Betrieb steht für zuverlässige Planung, fachgerechte Umsetzung und persönlichen Service – mit Fokus auf Energieeffizienz und Kundennähe. Hörmman steht für Qualität, Vertrauen und kundenzentrierte Lösungen in der Bodenseeregion.

Daume Gruppe
Die Daume Gruppe zählt zu den führenden Anbietern technischer Gebäudeausrüstung in Deutschland. Mit einem umfassenden Leistungsportfolio in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär und Gebäudeautomation realisiert das Unternehmen anspruchsvolle Projekte im Industrie-, Wohn- und Gewerbebau. Die Gruppe vereint über 20 Tochterunternehmen unter einem Dach und steht für Qualität, Innovationskraft und nachhaltige Lösungen im Anlagenbau.