Changelog

Login
03
.
June
,
2025

Update #060

Das gibt es neues
  • Im Wärmepumpen-Check-Report (PDF) wird jetzt auch das Einsparpotenzial angezeigt, um den potenziellen Nutzen der Installation klarer darzustellen.
  • In der Raumübersicht gibt es jetzt die Funktion, auf das „Fehlende Raumdaten“-Badge zu klicken, um alle Fehler im Formular zu sehen und direkt zu den fehlerhaften Feldern zu springen.
  • In der Systemoptimierung wurde die Benutzeroberfläche der hydraulischen Abgleich-Tabelle verbessert, um eine bessere Übersicht und Bedienbarkeit zu gewährleisten.
  • Für Zapier gibt es eine Verbesserung: Beim Eingeben der Adresse kann nun ein Dropdown-Menü für das Land verwendet werden, um die Auswahl zu erleichtern.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

01
.
June
,
2025

Update #058

Das gibt es neues
  • Es gibt wieder neue Wärmepumpenmodelle in der AR Simulation. Neu dazu gekommen sind Wärmepumpen von Heatrix.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

30
.
May
,
2025

Update #057

Das gibt es neues
  • Nutzer:innen können jetzt über die Startseite ganz unten Termine für verschiedene autarc-Services buchen – etwa das Einsteiger-Meeting, das Experten-Meeting oder ein persönliches 1:1-Onboarding. So wird der Zugang zu Support und Wissen noch einfacher.
  • Ab sofort ist es möglich, direkt in der App Feedback zu hinterlassen. So können Ideen, Wünsche oder Probleme schnell und unkompliziert mit dem autarc-Team geteilt werden.
  • Im Heizkörperbereich wurde ein neues Ventilmodell ergänzt: das Resideo V2000SX – 2 KP Ventil ist jetzt in der Auswahl verfügbar.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

29
.
May
,
2025

Update #056

Das gibt es neues
  • Die neuen Ventile „IMI Heimeier – Multilux V Eclipse“ sind ab sofort in der Software verfügbar.
  • Die Checks wurden überarbeitet und es gibt jetzt einen eigenen Schritt für das Thema Solar. Hier können Nutzer:innen z. B. angeben, ob bereits eine Solaranlage vorhanden ist, welches Dachmaterial verbaut wurde, welchen Dachtyp es gibt und wie hoch der Stromverbrauch ist. Die Angaben fließen direkt in die Projektbewertung ein.
  • Im neuen Schritt „Persönliches Angebot“ innerhalb der Checks können Nutzende jetzt gezielt Produkte auswählen, z. B. Wärmepumpen. Die Auswahl basiert auf einer Produktempfehlung und enthält technische Details wie Heizleistung, Energieeffizienzklasse, Wärmequelle oder Kältemittel. Die gewählten Produkte werden automatisch gespeichert und ins Angebot übernommen.
  • Die Dropdown-Liste für U-Werte in den Einstellungen ist jetzt durchsuchbar
  • Die Liste der verfügbaren U-Werte wurde erweitert, um mehr Spielraum in der Planung zu geben.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

29
.
May
,
2025

Update #055

Das gibt es neues

  • Mit dem LiDAR-Scanner können jetzt auch Heizkörper gescannt werden, der Scan erkennt den Heizkörpertyp, sowie die Länge, die Breite und die Tiefe.
  • Die neue Integration mit Stiebel Eltron ist live und kann ab sofort von allen Stiebel Eltron Fachpartnern und autarc Kunden genutzt werden.
  • In Projekten können jetzt zusätzliche Eigenschaften hinterlegt werden, um genauere Informationen zu erfassen.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

30
.
April
,
2025

Update #054

Das gibt es neues

  • Benutzerdefinierte U-Werte können jetzt festgelegt werden.
  • Sie können jetzt über den neuen „Raum erstellen“-Button direkt in der Ansicht eines Raums einen weiteren Raum hinzufügen, ohne zur Gesamtübersicht aller Räume wechseln zu müssen.
  • Der Pufferspeicher wurde zur Wärmepumpenplanung hinzugefügt.
  • Es gibt jetzt die Möglichkeit zur individuellen Deckblattgestaltung für Angebote.
  • Neuer U-Wert-Rechner für eine genauere Berechnung der Wärmedämmung.
  • Die autarc Academy ist jetzt direkt über den Homescreen aufrufbar.
  • Neue Standard-Mitteltemperatur für Österreich zur besseren Berechnung der Heizlast.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

29
.
April
,
2025

Update #053

Das gibt es neues
  • Neue Kermi-Ventile sind jetzt für Heizkörpermodelle verfügbar.
  • Zusätzliche Heizkörpermodelle von Jaga wurden hinzugefügt.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

27
.
April
,
2025

Update #052

Das gibt es neues
  • Nutzer können sich jetzt direkt aus einem Projekt heraus in das Endkundenportal einloggen, ohne einen extra Log-in.
  • Die Abrechnungsfunktion für fehlende BnD-Daten wurde für Energieberater implementiert.
  • Kermi-Ventile für Ventilheizkörper hinzugefügt.
  • Neue Heizkörpermodelle von Jaga hinzugefügt.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

13
.
April
,
2025

Update #051

Das gibt es neues
  • Adressen in Österreich, die nicht mit einer KGNR übereinstimmen, erhalten standardmäßig -10 und 1800 Vollbenutzungsstunden.
  • Beim Herunterladen der Checkliste in der BzA-Förderung wird jetzt auch die Checkliste für die BnD mit heruntergeladen, um Endkunden besser vorzubereiten.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

06
.
April
,
2025

Update #050

Das gibt es neues
  • Diese Woche präsentieren wir euch das bisher größte Update für druckabhängige Ventile. Neu dabei sind Cosmo Ventile sowie weitere Modelle wie Danfoss VHS-E, Danfoss RA-N, Oventrop C-9 und Oventrop Multiblock TU.
  • In der Planung könnt ihr auch spezifische Hersteller und Modelle für den Heizkörperaustausch auswählen.
  • Außenwände mit unterschiedlichen Strukturen und U-Werten können mit dem Außenwandtaschenrechner berechnet werden.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

16
.
March
,
2025

Update #049

Das gibt es neues
  • Die technische Machbarkeitsprüfung kann auf Wunsch auf innerhalb des Kunden-Portals angezeigt werden.
  • Die Luftwechselrate eines Raumes kann manuell verändert werden für jeden einzelnen Raum.
  • Eigene Vertragsbestandteile wie die AGB können innerhalb der Angebotserstellung als separated Dokument beigefügt werden.
  • Heizflächenvorschläge wurden optimiert und beim Austausch direkt in die Auswahl eines Ersatzheizkörpers übernommen.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

09
.
March
,
2025

Update #048

Das gibt es neues
  • Die Berechnung von Fördermitteln bei Mehrfamilienhäusern ist in der Angebotserstellung verfügbar.
  • Bei dem Hinzufügen von Thermostatventilen bei der raumweisen Gebäudeerfassung kann eine Vorschau aktiviert werden, mit der man das jeweilige Ventil optisch einsehen kann, bevor es hinzugefügt wird.
  • Bei der Beantragung von Förderungen für eine Sole/Wasser-Wärmepumpe, muss der Eingebende bestätigen, das eine verschuldungsabhängige Versicherung abgeschlossen wurde.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

02
.
March
,
2025

Update #046

Das gibt es neues
  • Bei der AR-Simulation sind jetzt auch Viessmann Vitocal 25X-A Modelle zwischen 10-13 kW verfügbar.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

23
.
February
,
2025

Update #045

Das gibt es neues
  • Bei der Technischen Machbarkeit können ausgewählte Zusatzsysteme nach dem Hinzufügen auch wieder gelöscht werden.
  • Unter Einstellungen kann für die Produkte Wärmepumpen-Check, technische Machbarkeit und raumweise Gebäudedaten ausgewählt werden, dass die Eingabe der Personenanzahl der Freieingabe und nicht per Dropdown erfolgen soll.
  • Bei den Lead-Anfragen gibt es jetzt eine Suchfunktion, damit man schneller nach der richtigen Person suchen kann, dessen Anfrage man gerade bearbeiten möchte.
  • Bei den Angebotspositionen kann nur noch der Preis ausgeblendet werden, die langen Produktbeschreibungen aber beibehalten werden.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

16
.
February
,
2025

Update #047

Das gibts es neues
  • Der Pufferspeicher kann unter Planung kalkuliert werden. Voraussetzung ist die Auswahl einer Wärmepumpe und der Vor- und Rücklauftemperatur.
  • Bestehende, bereits hinzugefügt Heizflächen können bearbeitet werden. Nutzen Sie hierfür einfach den "Bearbeitunsstift" direkt neben der Heizfläche.
  • Bei der Heizkörpererfassung können Fotos und Notizen hinzugefügt und später auch bearbeitet werden.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

14
.
February
,
2025

Update #044

Das gibt es neues
  • Wir haben 7 neue Geräte von Nibe bei der Wärmepumpen-Simulation hinzugefügt.
  • Eingehende Leads über den Wärmepumpen-Check können, wenn gewünscht, automatisch in Hubspot angelegt werden. Die Einstellung hierfür kann unter Einstellungen > Integrationen > Hubspot vorgenommen werden.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

09
.
February
,
2025

Update #043

Das gibt es neues
  • Sobald Daten innerhalb eines Raumes bei den raumweisen Gebäudedaten geändert wurden, wir der Raumstatus automatisch wieder auf "in Bearbeitung" zurückgesetzt
  • Bei den zentralen Bauteilen kann jetzt auch ein Heizkörpertyp spezifiziert werden, damit man sich bei der Aufnahme nur noch auf die Maße konzentrieren muss
  • Mehrfamilienhäuser und Biomasseanlagen sind bei der KfW-Förderung verfügbar

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

03
.
February
,
2025

Update #042

Das gibt es neues
  • Bereits eingeladene Endkunden können über die Projektübersicht erneut an Ihre Einladung erinnert werden. In dem Popup kann anschließend der Text eingesehen werden, welcher an Ihren Endkunden verschickt wird.
  • Alle Einladungserinnerungen werden unter Aktivitäten in der Projektübersicht festgehalten als eigenständiger Eintrag.
  • Sobald ein Endkunde den Wärmepumpen-Check doppelt ausgefüllt hat, wird die neue Anfrage auch als neues Objekt im Kunden-Portal angezeigt. In der Vergangenheit konnte ein Hausbesitzer nur einen einzigen Wärmepumpen-Check ausfüllen.
  • Unter Einrichtung des Wärmepumpen-Check kann ein Nutzer auswählen, ob er nur nach der Postleitzahl oder der gesamten Adresse eines Endkunden fragen möchte.
  • Zu jedem Heizkörper können jetzt auch mehrere Fotos bei der Raumerfassung hinzugefügt werden.
  • Bei der technischen Machbarkeit können aufgenommene Fotos einzeln heruntergeladen werden. Einfach auf die drei Menüpunkte klicken und das Foto herunterladen.
  • Sofern ein Raum Pflichtfelder hat, die noch nicht ergänzt wurden, gibt das System einen visuellen Hinweis (Banner), sobald man auf Speichern klickt. Damit weiß man sofort, dass auf der Raumseite noch Informationen fehlen.
  • Liefer- und Leistungsverträge können auf der Projektseite direkt unter Angebote erstellt werden.
  • In der Raumübersicht gibt es ein neues Icon was anzeigt, dass sich in einer Etage der Heizungsraum befindet.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

27
.
January
,
2025

Update #041

Das gibt es neues
  • Herstellerspezifische Heizkörper können innerhalb eines Raumes hinzugefügt werden. Zum Start sind Kompakt- und Planheizkörper von Kermi verfügbar.
  • Bei der technischen Machbarkeitsanalyse gibt es einen neuen Reiter für Elektro.
  • Neubau: Unter der Altersklasse eines Gebäudes kann ein Neubau ausgewählt werden, durch den verpflichtende Werte wie die aktuelle Heizung oder Verbrauchswerte nicht mehr verpflichtend werden.
  • Auf der Projektübersicht kann neben einem Angebot auch ein Liefer- und Leistungsvertrag erstellt werden. Die generierte Datei kann anschließend als PDF-Datei heruntergeladen werden.
  • Der der Generierung des Wärmepumpen-Reports wird noch einmal spezifisch abgefragt, welche Spreizungen (in K) im Report enthalten sein sollen.
  • Wenn die Art der Fußbodenheizung als RTL (Box/Ventil) hinzugefügt wurde, wird anschließend nicht mehr nach einem Bestandsverteiler gefragt, welchen man wie bei allen anderen Heizflächen hinzufügen kann.
  • AR-Simulation: Weitere Modelle des Herstellers Wolf und Lambda sind verfügbar.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

23
.
January
,
2025

Update #040

Das gibt es neues
  • Unter Einrichtung des Kunden-Portals kann jeder Betrieb individuell auswählen, ob er seinem Kunden das Einsparpotential einer Wärmepumpen anzeigen möchte oder nicht.
  • Unter der Kundenansicht kann ausgewählt werden, ob ein Kunde auch mehrere Projekte bzw. Objekte anlegen kann. Dies ist vor allem für Geschäftskunden mit mehreren Objekten nützlich.
  • Der Endkunde kann im Kunden-Portal weitere Projekte anlegen und zwischen diesen Wechseln über ein Dropdown.
  • Bei der AR-Simulation haben wir die Anlagen für Wolf Modelle CH7 und CH10 ergänzt.
  • Im Angebotstool kann ausgewählt werden, ob die persönliche E-Mail-Adresse oder die des Betriebes angezeigt werden soll.
  • Wir haben die Plan- und Kompaktheizkörper um die Typen 12 und 22.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

13
.
January
,
2025

Update #039

Das gibt es neues

  • Bei der Raumübersicht der raumweisen Gebäudedaten erscheint ein Warndreieck, wenn sich in einer Etage Räume befinden, die nicht abgeschlossen wurden. Abgeschlossene Räume können durch das Speichern des Raumes erzeugt werden.
  • In der Raumübersicht werden neben der Anzahl der Räume auch die m2 Zahlen angezeigt.
  • In der Raumkarte bei der Raumübersicht erscheint ein kleines Icon mit einem Heizkörper und einem Kreuz, sobald in einem Raum keine Heizflächen hinzugefügt wurden.
  • Bei der Aufnahme von Bestandsventilen sind Oventrop AV6 und AV9 verfügbar.
  • Bei der Angebotsübersicht können neben der vollen Textbeschreibung auch Mengen angezeigt werden, sofern zuvor unter Einstellungen ausgewählt.
  • Geschäftsinformationen können in die Fußzeile eines Angebotes eingefügt werden. Die Informationen können zentral unter Einstellungen oder unter Details der Angebotserstellung angepasst werden.
  • Die Erstellung der Förderzertifikate erfolgt automatisch, mit der Erstellung der BzA-ID. Damit wird die Wartezeit zur Erstellung der Garantie deutlich verkürzt.
  • 2D-Grundrisspläne werden unter Dokumente abgespeichert und bei neuen Plänen automatisch aktualisiert.
  • Dokumente herunterladen ist in der mobilen Ansicht verfügbar.
  • Bei der Gebäudeart gibt es eine neue Kategorie namens Bürogebäude.
  • Bei der Heizkörpermodellen gibt es Typ 20 und 30.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

09
.
January
,
2025

Update #038

Diese Woche gibt es keine neuen Produktupdates, dafür aber Verbesserungen und Bugfixes.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

05
.
January
,
2025

Update #037

Das gibt es neues

  • Sie können hinterlegte Wärmepumpen-Modelle aus unserer Datenbank für die AR-Simulation herunterladen. Sollte Anlagen fehlen, können Sie uns gerne eine Nachricht schreiben und wir setzen uns mit dem Hersteller in Kontakt, um die Anlagen verfügbar zu machen.
  • Erweiterung der Technischen Machbarkeitsanalyse:
    • Auf jeder Seite kann ein Kommentar hinterlassen werden
    • Die Antworten der Kommentarfelder werden auf der Abschlussseite angezeigt
    • Pro Seite können 1-3 eigen festgelegte Fragen hinterlegt werden
  • Der Projektstatus kann auf drei Statie geändert werden: in Bearbeitung, Abgeschlossen und Archiviert.
  • Projekte können in der Übersicht gefiltert werden nach: in Bearbeitung, Abgeschlossen und Archiviert.
  • Der Auftragswert kann auf hinzugefügt werden. Sobald das erste Angebot hinzugefügt wurde, wird der Auftragswert übernommen. Dies passiert allerdings nur bei dem ersten Angebot, alle restlichen Werte müssen manuell angepasst werden.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

29
.
December
,
2024

Update #036

Das gibt es neues
  • Kunden können als Firmenkunden inkl. Firmenname und Umsatzsteuer ID angelegt werden. Die Informationen sind auch auf Reports, der Projektübersicht und im Kundenbereich wiederzufinden.
  • Das Deckblatt des Wärmepumpen-Reports kann anstelle der Google Adresse mit einem eigenen Bild generiert werden.
  • Hochgeladene Liefer- und Leistungsverträge können bei der Beantragung einer Förderung wieder gelöscht werden. Ein Mülleimer-Icon wurde ergänzt.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

23
.
December
,
2024

Update #035

Das gibt es neues
  • Der Wärmepumpen-Report erhält weiter Konfigurationsmöglichkeiten auf dem Deckblatt. Neben einer Überschrift kann auch ein Bild des Objektes anstelle der Google-Maps anzeige ausgetauscht werden. Außerdem ist ab sofort die Anschrift des Betriebes auf der Startseite zu finden.
  • Bei der Förderprüfung werden auch Biomasseheizungen für den Klimageschwindigkeitsbonus berücksichtigt.
  • Erweiterung der Stockwerke bei der Raumerfassung um das 3. Obergeschoss bei Ein- und Zweifamilienhäuser, sowie 3. + 4. und 5. Obergeschoss bei Mehrfamilienhäusern.
  • Sobald man einen neuen Raum manuell anlegt und eine Etage auswählt, öffnet sich die Übersicht der in dieser Etage bereits existierenden Räume. So behält man noch besser den Überblick, welche Räume bereits angelegt wurden und welche noch fehlen.
  • Die Notizfunktion auf der Startseite eines Projektes wurde an unser restliches Design angepasst.
  • Art des Gebäudes und Altersklasse des Gebäudes sind in der Projektmappe sichtbar.
  • Bei der technischen Machbarkeitsanalyse können Grundrisse auch als pdf. Format hochgeladen werden.
  • Terminvereinbarungen über das Kunden-Portal sind komplett freiwillig und können unter Einrichtungen > Kunden-Portal > Terminbuchungen individuell eingerichtet werden.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

17
.
December
,
2024

Update #034

Das gibt es neues
  • KfW Förderung 458 – hierzu habt ihr bereits einen Newsletter von uns erhalten, mit einer Übersicht aller Möglichkeiten. Nachstehend findet Ihr einige Funktionen die wir entwickelt haben:
    • Checklisten für Sie und Ihren Endkunden, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten
    • Förderprüfung: Finden Sie in wenigen Minuten für Ihren Kunden raus, mit wie viel Förderung dieser rechnen kann. Die Prüfung kann so häufig wie gewünscht wiederholt werden. Das Ergebnis gibt eine erste Einschätzung, mit wie viel Förderung man rechnen kann (keine Haftung).
    • Förderantrag: Sie beauftragen autarc mit der FörderHilfe. Wir kümmern uns um die Erstellung aller Unterlagen wie BzA, BnD, VdZ und prüfen alle Dokumente, die Sie hochladen, damit Ihr Kunde auch seine Förderung erhält.
    • Fördergarantie: Sobald die BzA erstellt wurde, erhalten Sie auch unsere FörderGarantie ausgesprochen.
  • Farbliche Untertrennung von Wänden im 3D-Scan: Außenwände und unbeheizte Innenwände werden farblich in zwei verschiedenen lila Farben unterteilt.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

09
.
December
,
2024

Update #033

Das gibt es neues
  • Sobald eine neue Version des Wärmepumpenreports heruntergeladen wurde, wird dieses auch zusätzlich unter Dokumente abgespeichert. So kann man auch nachträglich noch einen älteren Stand des Projektes nachvollziehen.
  • Beim Planungsmodul kann eine eigene Projektmappe heruntergeladen werden, mit allen Informationen zur Systemtemperatur, Heizflächenoptimierung und Einstellwerten des hydraulischen Abgleichs. Über die iPad- / iPhone-App kann die pdf. direkt im Vorschaumodus eingesehen werden.
  • Entscheiden Sie bei der Generierung des Wärmepumpen-Reports, ob Sie die Tabellen der raumweisen Heizlast mit anzeigen möchten oder nicht.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

04
.
December
,
2024

Update #032

Das gibt es neues
  • Die Einrichtung des Wärmepumpen-Checks und Kunden-Portal haben wir getrennt, damit ihr viele neue Einstellungen vornehmen könnt und die Produkterfahrung eurer Kunden noch persönlicher wird. Ein paar Beispiele hierfür sind:
    • Start unseres Live-Chat bei möglichen Fragen zur Einrichtung
    • Trennung der Einrichtung Wärmepumpen-Check und Kunden-Portal
    • Einstellung von HEX-Farben für Fortschritt-Bar, Buttons und ähnlichem
    • Hinterlegen von eigenen Bildern (max. 3 Stück)
  • Kopieren Sie ganze Etagen um noch schneller ein Gebäude nachzubauen. So können Sie Etagen mit gleichem Aufbau noch schneller anlegen und alle bereits existierenden Räume einer Etage in eine neue Etage kopieren. Der Status der Räume sowie alle Werte wird eins zu eins übernommen.
  • Löschen Sie ganze Etagen, indem Sie in der Übersicht der Raumerfassung einfach auf die drei Punkte klicken und alle Räume einer Etage sowie die Anzeige der Etage aus der Übersicht und dem Projekt löschen.
  • Beim Anlegen von Räumen bei einem Projekt, in dem bisher keine Räume angelegt wurden, kann die Eingabe jetzt auch über die graue Box erfolgen mit dem Hinweis "+ Raum hinzufügen", welche immer dann erscheint, wenn ein Projekt bisher noch gar keine Räume angelegt hat.
  • Die Erfassung von Dachflächen ist jetzt auch über den LiDAR-Scan möglich. Sowohl die Länge der Dachfläche als auch die Höhe des Drempels kann automatisch aus dem 3D-Modell entnommen werden. Lediglich die Höhe der Dachschräge muss einzeln erfasst werden. Dies kann aber auch direkt in der Übersicht des 3D-Modells vorgenommen werden. Alle Daten werden anschließend sauber an das Projekt übertragen.
  • Unter Einrichtung der Wärmepumpen-Check kann ausgewählt werden, dass man das Impressum seinem Kunden nicht anzeigen möchte.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

02
.
December
,
2024

Update #031

Das gibt es neues

  • Durch den Klick auf einen Info-Artikel über das Info-Icon gelangt man automatisch zum dazugehörigen Artikel über den Live-Chat.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

25
.
November
,
2024

Update #030

Das gibt es neues
  • Bei der Ergebnis-E-Mail des Wärmepumpen-Checks an Ihren Endkunden ist Ihr Logo inkludiert. Wir nutzen hierfür ihr hinterlegtes Unternehmenslogo.
  • Sie können die Heizlastberechnung für alle Ihre Kunden im Kunden-Portal deaktivieren, sodass diese nicht zu sehen ist. Die Einstellung erfolgt unter Einrichtung.
  • Aus den geografischen Abfragen der Adresse entnehmen wir die Postleitzahl. So muss die Postleitzahl bei der Anlage eines Projektes nicht doppelt eingegeben werden vom Nutzer.
  • Bessere Übersicht für den Endkunden beim Speichern der Wärmepumpen-Check über das Kunden-Portal, hier haben wir zwei sogenannte Floatingbars eingebaut.
  • Der Dokumenten-Upload unter Projekte erscheint in unserem neuen Design. Wichtiger Hinweis: Die Generierung das VdZ-Formular findet ihr unter Förderung -> Nachweise.
  • Bei der Produktanlage von Wärmepumpen können Sie unsere Datenbank mit förderfähigen Anlagen der BAFA als Grundlage nutzen, um Werte zu übernehmen. So müssen Sie nicht mehr alle Werte und Daten händisch importieren.
  • Die Projektanlage eines bestehenden Kunden geht jetzt noch einfacher, indem alle Informationen des Kunden direkt hinterlegt werden. Gehen Sie einfach auf Kunden in der Übersicht und wählen Sie hinzufügen bei Projekten.
  • Automatische Generierung von Projektnummer gemäß der Logik: "Jahr" + "aufsteigende Nummer" (gestartet bei 000).
  • Angebote können gelöscht werden oder als Entwurf gespeichert werden.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

18
.
November
,
2024

Update #029

Das gibt es neues
  • Webhook-Event zum Übertrag von Wärmepumpen-Reports aus autarc in ein beliebiges externes System.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

11
.
November
,
2024

Update #028

Das gibt es neues
  • Dachflächen können mit einem flexiblen Korrekturfaktor gerechnet werden, welcher per Dropdown zur Verfügung steht.
  • Unter Einrichtung des Wärmepumpen-Checks kann eine URL hinterlegt werden, an die ein Endkunde geleitet wird, sobald er den Wärmepumpen-Check ausgefüllt hat. Somit kann der Erfolg von dem Wärmepumpen-Check durch Tools (wie z.B. Google Analytics) gemessen werden.
  • Webhooks für Projekt-Reports. Durch die Einbindung eines Webhooks, können Reports automatisch z.B. an das eigene CRM-System übermittelt werden, wann immer sich etwas in autarc ändert.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

05
.
November
,
2024

Update #027

Das gibt es neues
  • Betriebe können eigenständig weitere Administratoren benennen. Bisher gab es pro Betrieb nur einen Administrator.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

30
.
October
,
2024

Update #026

Das gibt es neues
  • Wir haben die Förderstrecke komplett überarbeitet: eine neue Übersicht, einen Generator für die Fachunternehmererklärung (bald verfügbar), Upload von Nachweisen, digitaler Zuwendungsbescheid und vieles mehr!
  • Wir haben unser Planungsmodul in Beta veröffentlicht, mit dem Vor- und Rücklauftemperaturen individuell ausgewählt werden können und Heizkörper beliebig ausgetauscht und optimiert werden können. Diese Funktion werden wir weiter für Euch ausbauen und ist nur im Premium-Paket verfügbar.
  • Nachdem ein 3D-Scan eines Raum angefertigt wurde, erscheint der Raum anschließend in der Übersicht des Raumes oben rechts in einer 45-Grad Ansicht.
  • In einem Raum können Bilder hinzugefügt werden, auch von einem Heizkörper.
  • Angebote können digital unterschrieben werden.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

28
.
October
,
2024

Update #025

Das gibt es neues
  • VdZ-Formulare lokal herunterladen. Innerhalb unserer iOS-App können pdf-Formate auch in der Vorschau angesehen werden.
  • Wenn in dem 3D-Modell nach einem Scan eine Wand als Außenwand bestimmt wird, dann werden darin liegende Türen und Fenster auch automatisch als Außentür und -fenster bestimmt.
  • Wischfunktion bei unserem iPad und iPhone-App. Um von einer Seite auf die vorherige zu gelangen, muss man nicht mehr nur noch den Zurück-Button nutzen, sondern kann auch die Wischfunktion (von links nach rechts) nutzen, um auf die vorherige Seite zu gelangen.
  • Wiedervorlage von Scans, damit man Objekte wie Wände auch nachträglich noch einmal anpassen kann.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

21
.
October
,
2024

Update #024

Das gibt es neues
  • Erstellung von einem Template (Vorlage) für seine Angebote. Dies kann über der Positionseingabe im Angebotstool erstellt werden.
  • In der Tabelle des hydraulischen Abgleichs stehen Durchflussmengen auch als l/m für die Fußbodenheizung zur Verfügung.
  • Es können Bestandsventile unter den Heizkörpern aufgenommen werden.
  • Alle erstellten Reports werden unter Dokumente abgelegt und stehen zum Download bereit.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

14
.
October
,
2024

Update #023

Das gibt es neues
  • Nach der Bestätigung einer Lead-Anfrage werden Kunden und Projekte automatisch angelegt und miteinander verknüpft.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

08
.
October
,
2024

Update #019

Das gab es neues
  • Sie können (Richtpreis-)Angebote in autarc erstellen. Auf der Projektübersicht können Sie einem Projekt ein Angebot hinzufügen und innerhalb von wenigen Angaben zu einem ersten Angebot gelangen.
  • Neben Wärmepumpen können Sie auch Pufferspeicher und Frischwasserstationen in autarc anlegen.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

07
.
October
,
2024

Update #022

Das gibt es neues
  • Automatische Platzierung unter/über Raum, bei der Anlage eines neuen Raumes. Beispiel: Sie legen einen Keller an, dann wird unter dem Raum auf Erdreich und über dem Raum auf beheizt als Standard angelegt.
  • Die Eingabe der Gebäudedaten haben wir neben einem Wärmepumpen-Check auch um eine techn. Machbarkeitsprüfung erweitert.
  • Bei den Projekten haben wir jetzt auch eine Suchfunktion, damit Sie noch schneller Ihre Projekte finden können.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

30
.
September
,
2024

Update #018

Diese Woche gab es keine neuen Produktupdates, dafür aber Verbesserungen und Bugfixes.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

23
.
September
,
2024

Update #021

Das gibt es neues
  • Die Aufnahme von unbeheizten Nebenräumen erfolgt noch genauer, durch die spezifische Abfrage der Raumkonditionen, welche laut DIN 12831 zugelassen ist, sollte die Temperatur des Nachbarraumes nicht vorliegen.
  • Link zu einem online Meeting unter Einrichtungen hinterlegen, welcher sich Ihr Kunde über das Kunden-Portal buchen kann.
  • Bei Produkten können freie Services (z.B. Demontagearbeiten) hinterlegt werden.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

17
.
September
,
2024

Update #017

Das gibt es neues
  • Es können nicht mehr nur noch Projekte, sondern auch Kunden angelegt werden, denen mehrere Projekte zugeordnet werden können.
  • Wir haben eine Produktanlage entwickelt, bei der wir uns zunächst auf das Anlegen von Wärmepumpen fokussieren. Diese werden Ihnen und Ihren Endkunden (letzteres, nur wenn Sie dies ausdrücklich wünschen und bei der Anlage ausgewählt haben) passend zu Ihrer berechneten Heizlast angezeigt.
  • Die von Ihnen angelegten Wärmepumpen unter Produkte, werden Ihrem Endkunden im Kunden-Portal vorgeschlagen.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

16
.
September
,
2024

Update #020

Das gibt es neues
  • Ein Kunde wird automatisch generiert, sobald Sie seine Anfrage über den Wärmepumpen-Check akzeptiert haben.
  • Zentrale U-Wert Eingabe: Als Vorbereitung auf unseren großen Launch der LiDAR Scan-App haben wir bereits Vorkehrungen getroffen, damit der Scan maximal effizient funktioniert. Hierzu gehört eine zentrale U-Wert und Bauteileingabe, bevor man einen Raum erfasst.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

10
.
September
,
2024

Update #016

Das gibt es neues
  • Sowohl Endkunden als auch Fachpartner können sich ausgefüllte Wärmepumpen-Checks und deren Berichte nun als PDF anzeigen lassen und herunterladen.
  • Wir haben die Datenlogik für das Hinzufügen von Heizflächen geändert. Das Speichern der Heizflächen gelingt nun schneller.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

27
.
August
,
2024

Update #015

Das gibt es neues
  • Vor dem Erstellen eines Reportes wird man abgefragt, welche Inhalte man mit übernehmen möchte und angezeigt bekommen möchte.
  • Die Projektnummer kann als Freitext eingegeben werden und darf auch Buchstaben enthalten.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

13
.
August
,
2024

Update #014

Das gibt es neues
  • Bei der Auslegung der Wärmepumpe gibt es jetzt eine Tabelle, die einem noch schneller einen Überblick über die Möglichkeiten aus Sperrzeiten, Heizgrenztemperatur sowie Bivalenzpunkt gibt.
  • Den Report kann man durch Vorauswahl der einzelnen Abschnitte noch besser für seine Bedürfnisse konfigurieren.
  • Die monovalente Auslegung der Wärmepumpe ist im Report verfügbar.
  • Über unseren Einbett-Assistent Sie noch einfacher den Wärmepumpen-Check auf Ihrer Webseite platzieren.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

13
.
August
,
2024

Update #013

Das gibt es neues
  • Profi-Eingabe für Heizkörper. Jeder kann ab sofort seine ganz eigenen Heizkörper anlegen durch unsere Profi-Eingabe bei den Heizkörpern. Benötigt werden nur der Typ, die Maße sowie die Vor- und Rücklauftemperatur (bei 75/65) des Heizkörpers.
  • Unter der Projektübersicht im Bereich Projekt kann ab sofort auch der Erstellungszeitpunkt sowie der letzte Bearbeitungszeitpunkt eines Projektes eingesehen werden.
  • Raumfotos: Bei der Anlage eines Raumes können sie jetzt damit starten, direkt ein Foto zu erstellen, um später den Raum besser zuordnen zu können.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

06
.
August
,
2024

Update #012

Das gibt es neues
  • In der Lead-Übersicht können ab sofort alle Angaben eines potenziellen Kunden, welcher zuvor Ihren Wärmepumpen-Check ausgefüllt hat, eingesehen werden. Somit erhalten Sie noch schneller eine Übersicht, ob die Anfrage interessant für Sie ist oder nicht.
  • Enterprise Kunden können ab sofort unsere Software 14 Tage kostenlos testen, ohne dafür Ihre Zahlungsmethoden hinzufügen zu müssen.
  • Bei der Datenerhebung ist jetzt auch die neue Sidebar hinterlegt.
  • 5K Spreizung sind jetzt auch beim hydraulischen Abgleich verfügbar.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

30
.
July
,
2024

Update #011

Das gibt es neues
  • Separate Eingabe von U-Werten unter dem Reiter Bauteile für die Dachschräge. Auf Wunsch unserer Nutzer haben wir die Dachschräge noch einmal gesondert als Bauteil hinzugefügt, um den U-Wert unabhängig der restlichen Bauteile bestimmen zu können.
  • Wir haben die Bauteile für den U-Wert Rechner deutlich erweitert – schaut gerne selber einmal rein!
  • Auf der Startseite im Fachpartner-Portal gibt es jetzt die Möglichkeit, euerem Feedback direkt an uns zu senden.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

23
.
July
,
2024

Update #010

Das gibt es neues
  • Teammitglieder einladen: Unser größtes Update ist das Hinzufügen von weiteren Teammitgliedern zu Ihrem Unternehmen. Damit können Sie in Zukunft mit Ihren Kollegen gemeinsam an Projekten arbeiten und immer den Überblick über alle aktuellen Projekte behalten.
  • In unserem PDF-Report ist jetzt auch die Adresse mit einem Luftbild des Objektes auf dem Deckblatt hinterlegt.
  • Jeder Nutzer hat ab sofort eine Rolle in Ihrem Unternehmen und damit auch verbundene Rechte. Die erste Person, die einen Account für ein Unternehmen anlegt, wird automatisch zum Admin. Alle weiteren Nutzer erhalten die Rolle einer "Mitarbeiter / in".
  • Nutzer mit der Rolle "Mitarbeiter / in" können keine Unternehmenseinstellungen ändern wie z.B. den Namen, das Logo o.ä.
  • Projekte-Filter: Auf der Übersichtsseite der Projekte kann man ab sofort zwischen eigen erstellten Projekten, Projektes des Unternehmens (erstellt von Kollegen) und Hubspot Deals filtern.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

09
.
July
,
2024

Update #009

Das gibt es neues
  • Der hydraulische Abgleich wurde um die Hersteller Danfoss, Oventrop und Resideo (Honeywell) erweitert.
  • Wir haben eine sogenannte Progressive Web App (kurz PWA) erstellt, mit der unsere Anwendung fortan als App auf dem iPad gespeichert werden kann. Bei Fragen zur Einrichtung können Sie uns gerne per E-Mail oder über unseren Live-Chat kontaktieren.
  • Nutzerrollen: Die Person, die als Erste einen Account für ihren Betrieb erstellt, erhält die Nutzerrolle des Admins. Alle weiteren eingeladenen Kollegen erhalten die Rolle eines Nutzers.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

25
.
June
,
2024

Update #008

Das gibt es neues
  • In der Login-Maske ist jetzt auch der Zugang zum Kunden-Portal verfügbar. Ihre Kunden brauchen lediglich die eigene E-Mail-Adresse, um sich anzumelden.
  • Ihre Kunden können jetzt über das Kunden-Portal mit der detaillierten Datenerhebung für die raumweise Heizlast beginnen.
  • Die Rohrradiatoren können jetzt alle mit bis zu 50 Gliedern hinzugefügt werden.
  • Alle Fachpartner-Nutzer haben die Nutzerrolle des Admins erhalten, worüber in Zukunft auch weitere Nutzer eingeladen werden können.
  • Heizkörper können ab sofort kopiert werden in der Heizkörper-Übersicht.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

18
.
June
,
2024

Update #007

Das gibt es neues
  • Wärmepumpen-Check: Erstellen Sie Ihren eigenen Wärmepumpen-Check, um Ihren Kunden eine erste Orientierung zu geben und eine erste Datengrundlage zu schaffen. Gerne stellen wir Ihnen das Produkt in einer Videokonferenz nochmal separat vor. Melden Sie sich hierfür gerne.
  • VdZ-Formular generieren: In der Projektübersicht unter "Dokumente" lässt sich nun das VdZ-Formular ausgefüllt generieren. Nach Eingabe der Vor- und Rücklauftemperatur der Heizsysteme sowie dessen Etage, werden alle Daten für das Formular direkt eingetragen.
  • Kopieren von Projekten: In der Projektansicht lässt sich nun ein Projekt unkompliziert kopieren. Dieses ermöglicht verschiedene Varianten eines Projekts zu berechnen und mit dem Ist-Zustand zu vergleichen.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

11
.
June
,
2024

Update #006

Das gibts neues
  • Raum-Kopierfunktion: Man kann angelegte Räume nun direkt in der Raumübersicht kopieren. Dadurch lässt sich das Haus nun noch schneller aufnehmen.
  • Anzeige der Heizlast und Normleistung: Direkte Anzeige der ermittelten Heizlast des Raumes und Heizflächen Normleistung nachdem der Raum gespeichert wurde. Nun muss nicht erst ein Report erstellt werden, um diese Werte zu erhalten.
  • Hydraulischer Abgleich: Der hydraulische Abgleich wurde auf weitere Heimeier Ventile ausgeweitet. Zukünftige folgt eine stetige Ausweitung auf weitere Hersteller und Modelle. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Ihnen Ventile fehlen.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

28
.
May
,
2024

Update #005

Das gibt es neues
  • Profi-Eingabe: Ab sofort hat man die Möglichkeit den pauschalen Wärmebrückenzuschlag anzupassen.
  • Bei der Eingabe der Bauteile wird ab sofort immer direkt der pauschale U-Wert angezeigt.
  • Bei der Generierung einer PDF wird ab sofort eine Versionsnummer angezeigt.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

14
.
May
,
2024

Update #004

Das gibt es neues
  • Download des Reports als PDF
  • Bei der Generierung eines neuen Projektes wird ab sofort ein Nachweisdokument des VdZ hinterlegt, anstelle des vorherigen Musterdokumentes.
  • Pop-Up zur Herstellerabfrage, womit wir zukünftig unsere Vorschläge an Wärmepumpen-Geräten verbessern können.
  • Notizen Funktion unter einem Projekt.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

30
.
April
,
2024

Update #003

Das gibt es neues
  • Angabe dem voraussichtlichen Installationsdatum bei der Projektanlage. Das Datum wird anschließend auf im Dashboard angezeigt und nach den nächsten Installationsdaten sortiert.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

23
.
April
,
2024

Update #002

Das gibt es neues
  • Unter den Reitern der Accounteinstellungen kann man jetzt noch schneller wechseln mit unseren neuen Buttons (siehe Bild)
  • Dokumente können jetzt auch im Browser angezeigt werden und bei Bedarf wieder gelöscht werden
  • Wir planen eine Aktivitäts- und Notizfunktion in den nächsten Wochen zu veröffentlichen (danke für Euer Feedback hierzu)

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

16
.
April
,
2024

Wir sind live 🎉 Update #001

Ab dem heutigen Tage werden wir wöchentlich ein Update zur Weiterentwicklung unserer Software publizieren. In unserem ersten Update wollen wir Ihnen zeigen, nach welchem Schema diese Updates aufgebaut werden. Folgendes können Sie hier erwarten:

  • Welche neuen Funktionen haben wir gebaut, die es zuvor noch nicht gab?

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

02
.
February
,
2024

Version 1.4.0 Released

This release introduces new features aimed at improving collaboration and communication within the software.

And here comes more w4b uw4 5uz3 g4 uz3 b4g 6u3 5b u6g5 be u 56u b e5 g6ue 5

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

01
.
February
,
2024

Version 1.3.0 Released

This release introduces new features aimed at improving collaboration and communication within the software.

And here comes more w4b uw4 5uz3 g4 uz3 b4g 6u3 5b u6g5 be u 56u b e5 g6ue 5

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle

.
,

Update #059

Das gibt es neues
  • In der Raumübersicht können die Wände jetzt auch in der 2D-Ansicht bearbeitet werden, was die Planung und Anpassung noch einfacher macht.
  • Im Modul „Reports“ gibt es für den Wärmepumpen-Check-Report jetzt ein Einstellungsmenü, mit dem Berichte noch individueller angepasst werden können.
  • Im Bereich „Projekte“ wurden die Phasen sowie der Lead-Status neu eingeführt, um den Projektfortschritt besser abzubilden.
  • Allgemein steht jetzt die digitale Unterschrift zur Verfügung, um Dokumente noch schneller und rechtssicher zu unterschreiben.
  • Elektrische Heizkörper werden nun in einer separaten Tabelle dargestellt, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.

Behobene Bugs

Verbesserungen

Integration & API

Kurzbefehle