Luftbilder für präzise Planung
Mit Drohnenfotos erfassen Sie Dächer und Grundstücke zuverlässig aus der Luft. Ideal für PV-Planung, Heizungsmodernisierung und Dokumentation.

Was bringen Drohnenfotos für die Gebäudeplanung?
Drohnenfotos liefern hochauflösende Luftaufnahmen von Dächern, Grundstücken und Fassaden. Sie sind hilfreich für die Planung von Photovoltaik, Wärmepumpen und Außenanlagen, da sie ein genaues Bild der Gegebenheiten vor Ort liefern. Mit autarc können Sie Drohnenbilder direkt ins Projekt integrieren, zur Flächenerfassung nutzen und mit Modulen, Checks oder Simulationen verknüpfen. Das spart Zeit, erhöht die Genauigkeit und verbessert die Kommunikation mit Ihren Kundinnen und Kunden.
Gebäude digital aus der Luft erfassen
Ob Dachneigung, Verschattung oder Gebäudestruktur – Drohnenfotos zeigen alles auf einen Blick. autarc nutzt diese Daten für eine präzisere Planung und bessere Entscheidungsgrundlage.
- Luftbildaufnahmen direkt ins Projekt laden.
- Flächen einfach einzeichnen und vermessen.
- Planung auf realem Foto anstatt auf Skizzen.
- Ideal kombinierbar mit Checks und Modulbelegung.
Warum Sie mit Drohnenfotos besser planen
- Schnelle und realistische Datenerfassung.
- Besseres Verständnis beim Kunden durch Bildbasis.
- Keine Vermessung mit Maßband vor Ort notwendig.
- Exakte Dachflächen für PV oder Heizsysteme nutzen.
- Ideal für Vorplanung und Angebotsphase.
- Einbindung in Checks, Modulbelegung und Simulation.
Lernen Sie die Funktionen kennen
FAQ zu Drohnenfotos
Brauche ich eigene Drohne oder Lizenz?
Nein. Sie können eigene Fotos hochladen oder auf externe Anbieter zurückgreifen. autarc selbst stellt keine Drohnen, unterstützt aber die Bildverarbeitung.
Wie genau sind die Maße auf dem Bild?
Die Genauigkeit hängt vom Drohnenmodell ab. Bei guten Luftbildern ist die Maßhaltigkeit hoch genug für erste Planungsschritte und Angebotskalkulation.