Was ist eine Wallbox und wie wird sie geplant?
Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, die in privaten oder gewerblichen Gebäuden installiert wird. Sie ermöglicht sicheres und effizientes Laden direkt vor Ort. Bei der Planung kommt es auf Leistung, Anschluss und Kompatibilität mit anderen Systemen an. Mit autarc prüfen Sie automatisch, ob eine Wallbox sinnvoll integrierbar ist und welche Modelle in Frage kommen. So wird die Ladeinfrastruktur Teil eines ganzheitlichen Energiekonzepts.
Ladetechnik als Teil Ihrer Planung
autarc unterstützt Sie dabei, Wallboxen einfach und systematisch mitzudenken. So entsteht eine moderne Energieberatung aus einer Hand.
- Machbarkeit auf Basis der Gebäudedaten prüfen.
- Fördermöglichkeiten direkt anzeigen lassen.
- Passende Produktempfehlungen erhalten.
- Planung mit Heizung und PV kombinieren.
Warum Sie Wallboxen mit autarc planen sollten
- Erweiterung Ihrer Beratung um ein starkes Zusatzangebot
- Intelligente Verknüpfung mit Strom und Wärme
- Automatische Prüfung auf Förderfähigkeit
- Relevante Daten direkt ins Angebot übertragbar
- Ideal zur Vorbereitung auf Fördergespräche
- Auch für Nicht-Technikerinnen intuitiv nutzbar
Wallbox smart planen
FAQ zur Wallboxplanung
Kann ich mehrere Ladepunkte pro Projekt anlegen?
Ja. Die Software erlaubt es, mehrere Wallboxen pro Gebäude zu planen und berücksichtigt den Gesamtbedarf automatisch.
Ist die Wallbox-Funktion mit dem Angebot verknüpft?
Ja. Sie können die Wallbox direkt als Angebotsposition übernehmen und bei Bedarf mit technischen und förderrelevanten Details versehen.