Automatische ‍Heizkörpererkennung

Revolution in der Heizungsplanung: autarc launcht automatische Heizkörpererkennung

Berlin, 12.03.2025 – Die autarc GmbH setzt neue Maßstäbe in der Heizungsplanung: Mit der innovativen Heizkörpererkennung per LiDAR-Scan entfällt das zeitaufwändige manuelle Vermessen von Heizkörpern. Diese Technologie ermöglicht eine automatische Erfassung der Heizkörperabmessungen und integriert sie direkt in die Heizlastberechnung und den hydraulischen Abgleich. autarc ist das erste Unternehmen, das diese Technologie auf den Markt bringt und setzt damit einen neuen Branchenstandard.

Gamechanger für Handwerker und Energieberater


Bisher mussten Heizungsinstallateure und Energieberater Heizkörper aufwendig händisch vermessen und dokumentieren. Das neue Feature von autarc macht diesen Arbeitsschritt überflüssig. Ein einfacher Scan genügt zur automatischen Erfassung von Länge, Breite und Tiefe des Heizkörpers – selbst wenn dieser teilweise verdeckt ist. Dem erfassten Datenfließen direkt in die Berechnung ein, was die Genauigkeit erhöht.  

Automatische Erkennung dank LiDAR-Technologie.

Die Heizkörpererkennung basiert auf fortschrittlicher LiDAR-Technologie, die präzise3D-Scans ermöglicht. Handwerker müssen lediglich die App öffnen, die Kamera auf den Heizkörper richten und kurz warten – die Erkennung erfolgt innerhalb weniger Sekunden. So können Heizungsprojekte schneller und effizienter durchgeführt werden.

Markteinführung auf der ISH Frankfurt 2025


autarc stellt die neue Heizkörpererkennung erstmals auf der ISH Frankfurt am 17.03.2025vor. Als führende Fachmesse für Wasser, Wärme und Klima bietet die ISH die ideale Plattform für die Präsentation dieser Innovation in der Branche. Alle Premium- und Enterprise-Kunden erhalten das Feature ab dem Launch für sechs Monate kostenlos. Falls Sie nicht auf der ISH dabei sein können, haben Sie die Möglichkeit, das Add-On ganz einfach selbst zu aktivieren. Gehen Sie dazu in die Einstellungen → Abonnements → Add-Ons und schalten Sie die Heizkörpererkennung mit nur wenigen Klicks frei.

Maximale Zeitersparnis und Planungspräzision


Dank der neuen Funktion sparen Fachkräfte wertvolle Zeit und vermeiden Messfehler. Das vereinfacht nicht nur den Arbeitsalltag, sondern steigert auch die Effizienz bei der Heizungsmodernisierung. „Mit dieser Innovation schaffen wir eine Lösung, die Handwerkern und Energieberatern einen echten Mehrwert bietet. Die Heizkörpererkennung macht die Planung schneller, genauer und intuitiver“, erklärt Etienne Krause, Gründer und Geschäftsführer von autarc. Einfach scannen, schneller planen – jetzt testen. Die neue Heizkörpererkennung ist ab dem 17.03.2025 verfügbar. Interessierte Fachkräfte können die Technologie direkt testen und von den Vorteilen profitieren. Premium- und Enterprise-Kunden können das Feature sechs Monate kostenlos nutzen. Weitere Informationen sind unter www.autarc.energy/produkte/heizkorpererkennung abrufbar.

Über autarc


Mit smarten Tools und intelligenter Technologie erleichtert autarc den Arbeitsalltag von Fachkräften, treibt die Digitalisierung der technischen Gebäudeausrüstung voran und beschleunigt die Energiewende. Mit smarten Tools und intelligenter Technologie erleichtert autarc den Arbeitsalltag von Fachkräften, treibt die Digitalisierung der technischen Gebäudeausrüstung voran und beschleunigt die Wärmewende. Das 2023 gegründete Unternehmen verfolgt das Ziel, Installateuren die Möglichkeit zu geben, mehr nachhaltige Energielösungen effizient und wirtschaftlich in Gebäude zu integrieren. Heute nutzen bereits über 800 Kunden die Softwarelösungen von autarc, um die Planung und Umsetzung von Heizungssystemen zu optimieren. Mit einem Team von rund 25Mitarbeitenden entwickelt autarc innovative Funktionen, die Fachbetrieben helfen, ihre Prozesse zu vereinfachen, Zeit zu sparen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.